
Die Klassifikationen sind nicht alles... aber manchmal sagen sie viel aus. Im Universum des Prosecco gibt es einen Namen, der mehr Aufmerksamkeit verdient, als er erhält: Asolo Prosecco Superiore DOCG. Weniger medienwirksam als sein Cousin Valdobbiadene, aber ebenso – oder sogar noch mehr – interessant für diejenigen, die nach Schaumweinen mit Identität, Eleganz und einem gewissen Charakter suchen. In dieser privilegierten Ecke der Colli Asolani (Venetien) befindet sich Tenuta Costeselle, ein kleines Weingutjuwel, eingebettet in Castelcucco. Ein Projekt, das den Rhythmus der Natur, den Wert der Tradition und das Potenzial der Glera-Traube respektiert, wenn sie mit Sorgfalt angebaut und mit Präzision vinifiziert wird. Die Weinberge an den Hängen mit steilen Neigungen erfordern, dass jeder Schritt von Hand durchgeführt wird, von der Rebschnitt bis zur Weinlese. Doch es ist nicht nur eine praktische Angelegenheit, sondern eine Erklärung von Prinzipien. Ebenso sorgfältig wie der Anbau ist auch die Herstellung. Sanftes Pressen, langsame Gärung bei kontrollierter Temperatur, Reifung des Grundweins bei 8 °C mit Batonnage und eine Nachgärung nach der Charmat-Methode für 60 Tage bei 16 °C. Als Ergebnis ist Tenuta Costeselle Asolo Prosecco Superiore Extra Dry ein feiner, frischer, lebendiger Schaumwein mit einer aromatischen Reinheit, die direkt vom Terroir spricht. Asolo Prosecco Superiore ist zweifellos die raffinierteste Version des Prosecco. Und Tenuta Costeselle, eine seiner besten Stimmen.