
Anjou liegt im Loiretal (im mittleren Westen Frankreichs) und ist die drittgrößte Weinbauregion Frankreichs. Die von den Römern angelegten Weinberge mit einer Fläche von mehr als 20.000 Hektar sind der Ursprung der Weine, die in 32 Ursprungsbezeichnungen klassifiziert sind. Die Reben, die auf sehr fruchtbaren und vielfältigen Böden wachsen, produzieren süße und halbsüße Weißweine und Rotweine aus den wichtigsten Sorten wie Melon de Bourgogne, Chenin Blanc und Sauvignon Blanc (Weißweine) sowie Cabernet Franc, Pinot Noir und Gamay (Rotweine). Aus der letztgenannten Sorte stammt der Le Batossay Dynamitage, ein biodynamischer Rotwein von Baptiste Cousin aus Martigne Briand, einer Gemeinde im Departement Maine-et-Loire im mittleren Westen Frankreichs (eine Stunde von Nantes entfernt). Die Geschichte von Baptiste Cousin begann 2012, als sein Vater, der renommierte Önologe und Winzer Olvier Cousin, beschloss, ihm die Produktion seiner Parzellen mit Grolleau, Chenin Blanc, Pineau d'Aunis und Gamay zu übertragen. Mit seinem Pferd, und basierend auf der manuellen und handwerklichen Arbeit im Weinberg, beginnt Baptiste, seinen eigenen Wein herzustellen. Ohne Schwefel oder chemische Produkte stellt sich dieser Winzer dem Mehltau und den Frühjahrsfrösten, den beiden Hauptproblemen dieser 1996 gepflanzten Reben, die auf einem Untergrund aus Schiefer, Sandstein und Vulkangestein wachsen. Der Rest der Arbeit findet im Keller statt, der von seinem Großvater im Zentrum von Martigne gebaut wurde. Die Trauben werden von Pferden und in kleinen Kisten in diesen Keller transportiert. Nach der Auslese werden die roten Sorten in Bottiche gefüllt, in denen die ganzen Rispen durch kohlensäurehaltige Reifung mit einheimischen Hefen vergoren werden. Nach Abschluss dieses Prozesses wird der Le Batossay Dynamitage mit Hilfe der Schwerkraft und unter Vermeidung von Maschinen - mit Ausnahme der vertikalen Presse des Urgroßvaters - umgefüllt und in Bottichen gelagert. Schließlich wird der Le Batossay Dynamitage auf dem Weingut von Hand abgefüllt, ohne Filtration oder Schönung und ohne Verwendung von Schwefel.