
Das Herzstück der Tuets-Weine ist eine tief verwurzelte Philosophie: Die Natur soll der Meister sein. Albert Domingo, ein junger Winzer, ist der Architekt dieser Vision. Ihre Weine sind viel mehr als nur Etiketten auf Flaschen; sie sind ein Ausdruck dafür, wie die Landwirtschaft zu einem authentischen Dialog zwischen Mensch und Umwelt werden kann. Auf seinem Anwesen in Alt Camp, Katalonien, arbeitet Albert mit großem Respekt und aufrichtiger Verbundenheit zur Natur. Jeder Jahrgang ist das Ergebnis dieser Beziehung, in der sich Gewissenhaftigkeit und Freiheit vereinen, um ein Portfolio natürlicher Weine zu schaffen. Ausarbeitungen, die nichts verbergen und die die Seele des Ortes ungekünstelt zum Ausdruck bringen, wie Tuets Tot Vermell. Ein Roséwein, der aus allen weißen und roten Sorten hergestellt wird, die am selben Tag in den verschiedenen Parzellen des Weinguts gelesen werden. Die Reben wachsen auf dünnen, kalkhaltigen Böden in einer Höhe von 550 m über dem Meeresspiegel und erfreuen sich im Sommer großer Temperaturunterschiede zwischen Tag und Nacht. Es wird ökologischer Landbau mit biodynamischen Verfahren betrieben und die Weinlese erfolgt manuell zum optimalen Zeitpunkt der Reife. In der Weinkellerei werden die ausgewählten und entrappten Trauben für 24 Stunden in denselben Bottich gefüllt und schonend gepresst. Danach erfolgt die Spontangärung mit einheimischen Hefen in Edelstahltanks und schließlich bleibt der Wein acht Monate lang in denselben Behältern, bevor er ohne Schönung, Filtration oder Zusatz von Sulfiten in Flaschen abgefüllt wird. Der Tuets Tot Vermell ist ein Wein mit Seele, der seinen Herkunftsort voll zum Ausdruck bringt. Jeder Schluck offenbart den Zauber der Landschaft, aus der er stammt, und bietet kleine Fragmente einer Region, die entdeckt, geteilt und genossen werden will.