
Was macht ein ehemaliger dänischer Broker in einem kleinen kastilischen Dorf mit kaum 1.000 Einwohnern? Es klingt wie der Anfang eines Romans, aber es ist eine wahre und inspirierende Geschichte. Thyge Benned, im Dorf bekannt als Chus (denn seien wir ehrlich, sein dänischer Name ist für jeden Kastilier eine Herausforderung), beschloss, seinem Leben eine radikale Wendung zu geben. Er ließ die Finanzwelt, die Büros und den Stress hinter sich, um seinen Traum zu verfolgen: Weinherstellung. Auf der Suche nach einzigartigen Weinbergen, die erschwinglicher sind als in den berühmten Regionen Rioja oder Galicien und mit anderen Rebsorten als Tempranillo, stieß er auf einen besonderen Ort: die Denominación de Origen (D.O.) Arribes. Dieser Ort, ohne große Weingüter oder Ruhm, birgt einen Schatz für diejenigen, die zu sehen wissen: alte Weinberge, geschichtsträchtige Böden und ein Potenzial, das darauf wartet, entdeckt zu werden. So landete Chus in Fermoselle, bekannt als das „Dorf der tausend Weinkeller“ wegen seiner alten unterirdischen Höhlen, die der Weinherstellung gewidmet sind. Heute sind diese Weinkeller Zeugen vergangener Zeiten, denn 90 % der Anpflanzungen sind verschwunden. Doch Chus, anstatt sich entmutigen zu lassen, sah in diesen alten, verlassenen und schwer zu bearbeitenden Weinbergen eine magische Gelegenheit. Während andere Schwierigkeiten sahen, erkannte er Schönheit, Authentizität und eine Zukunft voller Möglichkeiten. Seine Augen leuchteten (buchstäblich), als er sich den Wein vorstellte, der aus diesen vergessenen Böden entstehen könnte. Mit dieser Mischung aus Leidenschaft, Wahnsinn und dem Wunsch, etwas Einzigartiges zu schaffen, begann er, seinen Traum unter dem Namen Bodegas Frontio zum Leben zu erwecken. Unter den Schätzen, die er auf seinem Weinabenteuer entdeckt, gibt es eine einzigartige Perle: die lokale Sorte Juan García. Eine exklusive Traube der Region mit sehr dünner Haut und niedrigem Alkoholgehalt, die er auf ökologische Weise zusammen mit anderen Sorten wie Tempranillo, Garnacha, Rufete oder Bruñal wiederbelebt. Rebstöcke, die über 100 Jahre alt sind und auf sehr komplexen Böden mit Schiefer, Granitsand und Quarz gepflanzt sind, verleihen seinen Weinen eine unwiderstehliche Mischung aus Mineralität, Salzigkeit und Säure. Unter seinen Spitzenkreationen ist Frontio Arbusto ein Cuvée aus Tempranillo und Juan García, das zu 60 % in ganzen Trauben und ohne Entrappen vinifiziert wird. Jede Sorte mazeriert separat für 3 Wochen und fermentiert mit einheimischen Hefen. Nach der malolaktischen Gärung erfolgt das Blending, und es reift 10 Monate in Eichenfässern von 3-8 Jahren. Acht Jahre nach seiner Ankunft in Fermoselle ist die Antwort darauf, was dieser Däne in einem Dorf mit 1.000 Einwohnern macht, mehr als klar: das Unwahrscheinliche in Unvergessliches zu verwandeln, indem er vergessene Weinberge in einzigartige Weine verwandelt. Und obwohl sein dänischer Name für die Einheimischen weiterhin eine Herausforderung bleibt,...