
Anwendungsgebiet von Weleda Calendula-Essenz bei Wunden und Hautentzündungen Weleda Calendula-Essenz bei Wunden und Hautentzündungen leistet erste Hilfe bei offenen Hautverletzungen und Schnittwunden. Mit Hilfe von regelmäßigen Spülungen oder Wundverbänden wird die Wundheilung gefördert: Geben Sie ein bis zwei Teelöffel Weleda Calendula-Essenz bei Wunden und Hautentzündungen auf ein Viertelliter abgekochtes, abgekühltes Wasser. Tränken Sie Verbandmull, eine Mullkompresse oder ein sauberes Stofftaschentuch mit der verdünnten Essenz und bedecken damit das verletzte Hautgewebe. Anschließend verbinden Sie die Wunde. Alternativ können Sie die Wunde mit dieser Verdünnung auch spülen. Setzen Sie die Behandlung der Verletzung mit Wundverbänden oder Umschlägen so lange fort, bis der akute Schmerz nachlässt und die Wunde geschlossen ist. Für die weitere Wundversorgung eignet sich Weleda Calendula-Wundsalbe. Die Wundsalbe unterstützt die Heilung von Schnittwunden sowie anderen kleineren Wunden und fördert die Regeneration des verletzten Hautgewebes.Wirkstoffe / Inhaltsstoffe / Zutaten Inhaltsstoffe von Weleda Calendula-Essenz bei Wunden und Hautentzündungen : 400 mg Calendula officinalis (hom./anthr.)Calendula (hom./anthr.)Ethanol Hilfstoff (+)Wasser, gereinigt Hilfstoff (+)GegenanzeigenBei bekannter Überempfindlichkeit gegen einzelne Inhaltsstoffe sollte Weleda Calendula-Essenz bei Wunden und Hautentzündungen nicht angewendet werden.DosierungAnwendungsempfehlung von Weleda Calendula-Essenz bei Wunden und Hautentzündungen :
Soweit nicht anders verordnet, für Wundverbände und Spülungen 1 - 2 Teelöffel Weleda Calendula-Essenz auf 1/4 l abgekochtes Wasser geben. Für Mundspülungen 1/2 Teelöffel auf 1/2 Glas warmes Wasser geben.
Tränken Sie Verbandmull, eine Mullkompresse oder ein sauberes Stofftaschentuch mit der verdünnten Essenz und verbinden Sie die Wunde. Alternativ können Sie die Wunde mit dieser Verdünnung auch spülen. Se