Wenn man an Burgund denkt, kommen einem sofort legendäre Namen in den Sinn: Romanée-Conti, Meursault, Chambertin... große Etiketten, die fast als Synonym für Luxus gelten. Doch es gibt ein anderes Burgund, weniger laut, authentischer, wo die Seele des Weins nicht am Preis, sondern am Charakter gemessen wird. Dieser Ort ist Chablis, eine Landschaft aus Hügeln und kalten Winden, so nah an der Champagne, dass sie fast dieselbe Sprache sprechen könnte. In den 60er Jahren begannen Marine und Gervais Lavantureux, Wein für Freunde zu produzieren. Es gab keinen Masterplan oder kommerzielle Strategie, nur den Wunsch, das zu teilen, was aus ihrem Land entstand. Was sie nicht erwarteten, war, dass ihre Weine so populär werden würden, dass die Bestellungen das Dorf verließen, zuerst nach Auxerre, dann nach Paris... und später in die Welt. Im Laufe der Jahre beschloss ihr Sohn Roland, einen Schritt weiter zu gehen: den Wein unter seinem eigenen Namen abzufüllen und das Familiengut zu erweitern. Heute setzen seine Enkel Arnaud und David Lavantureux die Geschichte fort, treu der ursprünglichen Philosophie: minimale Intervention, maximale Ausdruckskraft des Terroirs. So kommen wir zum Chablis Vauprin, einem ihrer persönlichsten Schätze. Er stammt von Parzellen an den Hängen von Vauprin, die nach Südosten ausgerichtet sind, wo der Chardonnay das gesamte Morgenlicht und die Frische des Windes einfängt. Der ton-kalkhaltige Boden verleiht die typische mineralische Spannung von Chablis, aber hier gibt es noch mehr: ein Gefühl von Gleichgewicht zwischen Reinheit und Tiefe. Die Gärung erfolgt in Edelstahl, aber die Reifung kombiniert Edelstahl und neues Holzfass, jeweils zur Hälfte. Das Ergebnis ist ein Wein, der die ganze Frische der weißen Frucht und den salzigen Hauch des Bodens bewahrt, aber mit einer cremigen und einhüllenden Struktur. Es ist ein Chablis mit der Seele eines Premier Cru, ein Wein, der nicht nach Aufmerksamkeit strebt, aber wenn man ihn probiert... vergisst man ihn nicht. Domaine Roland Lavantureux Chablis Vauprin ist der Beweis, dass es in Burgund noch Geheimnisse zu entdecken gibt. Eine Erinnerung daran, dass es in dieser Region noch Gebiete gibt, die nicht nach Ruhm streben, sondern nach Authentizität.