Es gibt Weine, die nicht jedes Jahr entstehen, sondern nur dann, wenn die Natur es zulässt. Pago de Carraovejas Cuesta de las Liebres ist einer von ihnen. Entstanden an einem fast unmöglichen Hang mit mehr als 30 % Neigung, zeigt Pago de Carraovejas Cuesta de las Liebres den radikalsten und reinsten Ausdruck des Tinto Fino, der an diesem Standort dem Wind und der Sonne ausgesetzt ist. Tatsächlich entsteht Pago de Carraovejas Cuesta de las Liebres in einem Weinberg von 3,19 Hektar in der DO Ribera del Duero, auf kalkhaltigen Böden mit Kalksalzausblühungen, die die Wurzeln zwingen, tief nach Mineralien und Spannung zu suchen. Hier kämpft jede Pflanze ums Überleben, und diese Energie findet ihren Ausdruck in Pago de Carraovejas Cuesta de las Liebres, der eine charakteristische Tiefe und Spannung zeigt. Hinzu kommt die Nähe eines Kiefernwaldes, der sich am höchsten Punkt des Hangs befindet und das Mikroklima der Lage prägt und formt. Angesichts dieses Ökosystems muss man kein Fuchs sein, um zu verstehen, dass dieser Rotwein im Weinberg präzise, fast handwerkliche Arbeit erfordert. Nach einer gründlichen Überwachung erfolgt die Lese von Pago de Carraovejas Cuesta de las Liebres von Hand in kleinen Kisten: Zuerst werden die Trauben im Weinberg ausgewählt und dann im Weinkeller jede Beere einzeln überprüft. Nach dem Mahlen gelangt die Maische von Pago de Carraovejas Cuesta de las Liebres durch Schwerkraft in die Kellerei und wird in kleine Holzfässer umgefüllt, wo die Gärungen spontan ablaufen. Die Reifung dauert 24 Monate in neuen Fässern aus extrafeinkörnigem französischem Eichenholz. Bei Pago de Carraovejas Cuesta de las Liebres ist alles darauf ausgelegt, nicht mehr als unbedingt nötig einzugreifen und dem Terroir das Wort zu überlassen. Das Ergebnis ist ein charaktervoller, kraftvoller Wein, der nicht jedes Jahr hergestellt wird. Deshalb sollten Sie sich diese Gelegenheit nicht entgehen lassen. Pago de Carraovejas Cuesta de las Liebres verdient es, entkorkt zu werden.