
Griechenland, eine der ältesten Weinbauregionen der Welt, war maßgeblich an der Verbreitung des Weinstocks und der Weinkultur im gesamten Mittelmeerraum beteiligt. Geschenkt von Dionysos, dem Gott des Weines und des Überflusses, hat der Wein seit dem antiken Griechenland eine zentrale Rolle gespielt. Sein beliebtester Wein ist der Retsina, ein aromatisierter Wein, dessen Ursprung auf die Antike zurückgeht, als dieses Produkt in gebrannten Tongefäßen transportiert und mit einer Mischung aus Gips und Harz versiegelt wurde. Auf diese Weise wurde der Kontakt mit Sauerstoff vermieden. In jener Zeit glaubte man jedoch, dass das Wunder der guten Weinlagerung vom Harz herrührte. Deshalb begann man, dem Wein Harz hinzuzufügen, was eine besondere Aromatisierung zur Folge hatte. Aoton Winery, eine Kellerei, deren Name im Altgriechischen das beste Exemplar seiner Klasse definiert, nimmt das Zeugnis dieser historischen Praxis auf und präsentiert uns diesen Aoton Lola Retsina Rosé, die perfekte Kombination aus Wahnsinn und Tradition. Ihr Schöpfer, der Önologe Sotiris Ginis, hört nicht auf zu überraschen. Als vierte Generation von Winzern in der Region Attika bewirtschaftet er die Weinberge mit Geschick und Achtsamkeit und, ausgehend von der Prämisse, dass Schönheit nicht darin besteht, alle Reben gleich zu sehen, kreiert er Aoton Lola Retsina Rosé, einen Roséwein der PGI Retsina of Peania, hergestellt aus den Rebsorten Mandilaria und Savatiano. Diese Sorten genießen ein gemäßigtes Mittelmeerklima mit warmen, trockenen Sommern und milden Wintern und werden nach ökologischen Landbaumethoden angebaut. Maschinen werden vermieden und alle Arbeiten sind handwerklich. Die Ernte erfolgt nachts, denn wie Sotiris selbst erklärt: „Zwischen 2:00 und 4:00 Uhr nachts verwandelt sich die Traube, sie wird fester und knackiger, im Gegensatz zum Tag, an dem sie weich und matschig ist.“ Einmal im Weinkeller angekommen, erfolgt die Gärung bei kontrollierter Temperatur und anschließend reift ein Teil des Weines 8 Monate lang auf feinen Hefen und ein anderer Teil gärt mit Pinienharz aus dem Kouvaras-Wald. Aoton Lola Retsina Rosé repräsentiert die Authentizität des Mittelmeers in seinem verrücktesten Stil. Mit einem äußerst künstlerischen Erscheinungsbild präsentiert er sich als ein fantastischer Rosé-Retsina-Kultwein, der dich den Verstand verlieren lässt.