
In der Welt des Weins war Widrigkeit oft der Ursprung wahrer önologischer Juwelen. Wer hätte sich vorstellen können, dass aus der Edelfäule so außergewöhnliche Likörweine wie der Sauternes in Frankreich oder der Tokaji in Ungarn entstehen würden? Oder dass die harten Bedingungen extremer Winter, die die Trauben am Rebstock gefrieren lassen, das Geheimnis hinter der lebendigen Süße und Frische der Ice Wines in Kanada und Deutschland sein würden? Doch wenn es ein klares Beispiel für Resilienz in der Geschichte des Weins gibt, dann ist es der Einfluss der Reblaus. Dieser Parasit verwüstete im 19. Jahrhundert die französischen Weinberge und zwang dazu, neue Horizonte zu erkunden. So wurden Regionen wie Rioja nicht nur zu wichtigen Lieferanten, sondern übernahmen und perfektionierten auch die von den französischen Winzern mitgebrachten Weinbaupraktiken. Viele ließen sich im Barrio de la Estación de Haro nieder und verwandelten diesen kleinen Ort in ein Epizentrum von Innovation und Qualität. Das Ergebnis war ein exponentielles Wachstum der Qualität der Rioja-Weine, das ihren Ruf festigte und internationale Anerkennung erlangte. Unter diesen aufstrebenden Juwelen sticht López de Heredia (Viña Tondonia) hervor, eines der emblematischsten Weingüter von Haro, das nach wie vor ein Symbol für Tradition, Exzellenz und önologisches Erbe ist. Eine wahre „Kathedrale des Weins“, die die perfekte Formel zur Schaffung wahrer önologischer Meisterwerke bewahrt, die über die Zeit hinweg bestehen. Eines dieser Meisterwerke, Viña Cubillo, ist ein Cuvée der klassischen Rioja-Rebsorten Tempranillo, Garnacha Tinta, Mazuelo und Graciano, die von einem gleichnamigen Weingut stammen, dessen Rebstöcke auf Lehmböden in einer Höhe von 465 Metern über dem Meeresspiegel gedeihen. Wenn die Trauben ihren optimalen Reifegrad erreichen, werden sie von Hand gelesen und sofort in die Kellerei gebracht. Dort erfolgt eine traditionelle Vinifikation mit einer dreijährigen Reifung und zwei Abstichen pro Jahr. Schließlich wird der Wein geklärt und unfiltriert abgefüllt. Mit einer großen Lagerfähigkeit von etwa 10 Jahren ist Viña Cubillo ein klassischer Rioja, in dem Tradition und Innovation Hand in Hand gehen. Eine Kreation, die nicht nur die Resilienz ehrt, die Rioja nach der Reblaus zu einer Schlüsselregion machte, sondern auch den Geist widerspiegelt, der Haro zu einem Epizentrum önologischer Exzellenz machte, das weltweit Anerkennung fand.