
Anwendungsgebiet von Methionin AL 500 zur HarnansäuerungMethionin AL 500 zur Harnansäuerung ist ein Urologikum. Es wird angewendet zur Harnansäuerung mit dem therapeutischen Ziel:Optimierung der Wirkung von Antibiotika mit Wirkungsoptimum im sauren Urin (pH 4 - 6): z. B. Ampicillin, Carbenicillin, Nalidixinsäure, Nitrofurane.Vermeidung der Steinneubildung bei Phosphatsteinen (Struvit, Karbonatapatit, Brushit).Hemmung des Bakterienwachstums.Wirkstoffe / Inhaltsstoffe / ZutatenMethionin AL 500 zur Harnansäuerung enthält: #IFAP#500 mg MethioninCalcium hydrogenphosphat 2-Wasser Hilfstoff (+)Crospovidon Hilfstoff (+)Eisen (III) hydroxid oxid Hilfstoff (+)Eisen (III) oxid Hilfstoff (+)Eudragit E 100 Hilfstoff (+)Hyprolose Hilfstoff (+)Macrogol 6000 Hilfstoff (+)Magnesium stearat Hilfstoff (+)Maisstärke Hilfstoff (+)Silicium dioxid, hochdispers Hilfstoff (+)Talkum Hilfstoff (+)Titan dioxid Hilfstoff (+)Triacetin Hilfstoff (+)GegenanzeigenBei bekannter Überempfindlichkeit gegenüber einen der oben genannten Inhaltsstoffe sollte das Produkt nicht angewendet werden.DosierungAnwendugnsempfehlung von Methionin AL 500 zur Harnansäuerung: Methionin AL 500 zur Harnansäuerung werden mit reichlich Flüssigkeit über den Tag verteilt (morgens, mittags und abends) eingenommen. Die Einnahme der Tabletten ist unabhängig von den Mahlzeiten. Falls ärztlich nicht anders verordnet, gelten folgende Dosierungen: - Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren: 3 mal täglich 1 – 2 Filmtabletten Methionin AL 500 zur Harnansäuerung (entspricht 3-mal 0,5 – 1 g Methionin/Tag) Hinweis: In besonderen Fällen kann bei nicht Azidose (Übersäuerung des Blutes) gefährdeten Patienten die Dosierung bis auf 10 g pro Tag erhöht werden. Das therapeutische Ziel der Behandlung ist ein pH-Wert des Urins kleiner als 6. Die Wirkung von Methionin tritt erst nach 5 – 6 Tagen ein. Die Dauer der Behandlung richtet sich ausschließlich nach der therapeutischen Notwendigkeit.