
Das Wort Cyanotypie klingt nach einer Neuheit, doch in Wirklichkeit ist es eine Kunst mit fast zwei Jahrhunderten Geschichte. Im Jahr 1842 entdeckte der Astronom William Herschel, während er mit lichtempfindlichen Eisensalzen experimentierte, dass er Bilder in einem intensiven Blau fixieren konnte. Diese fast magische fotografische Technik hat heute als Trend unter Künstlern und Kreativen aufgrund ihrer Einfachheit und Schönheit ein Comeback erlebt: Ein Sonnenstrahl und ein wenig Chemie genügen, um die Silhouette einer Pflanze, einer Blume oder eines beliebigen Objekts auf Papier zu bannen. Jene bläuliche Magie hat auch die Welt des Weins erobert. Alonso & Pedrajo — das Projekt, das Javier Alonso und Alberto Pedrajo im Jahr 2013 zusammen mit ihren Familien ins Leben riefen — entstand mit einer handwerklichen, engagierten Vision und dem Wunsch, Konventionen zu brechen. Und wenn es darum geht, Konventionen zu brechen, ist Alonso & Pedrajo Nauda Viura das perfekte Beispiel. Dieser Wein trägt ein einzigartiges Etikett, das mit Cyanotypie gestaltet und mit den Pflanzen der Finca La Cala bedruckt wurde, dem Ort, an dem er entsteht. Es handelt sich um einen sortenreinen Viura, der durch eine verlängerte Mazeration mit den Schalen eine orange Farbe annimmt. Die Philosophie ist so klar wie radikal: Alonso & Pedrajo Nauda Viura ist Traube und nichts weiter. Ohne Zusatzstoffe, ohne Klärung, ohne Filtration, ohne Schönung. Alonso & Pedrajo Nauda Viura ist ein „unbearbeiteter“ Wein, jung im Geiste und tief in der Essenz. Wie die blauen Bilder, die die Cyanotypie fixiert, ist dieser Orange Wine ein unauslöschlicher Abdruck der Zeit, der Erde und der Menschen, die ihn möglich machen.