
Die Ribeaupierre — oder Rappoltstein, wie man sie im Elsass kannte — waren eine jener Familien, die, hätten im 15. Jahrhundert soziale Netzwerke existiert, ihren eigenen Hashtag gehabt hätten. Ihre Geschichte beginnt im 11. Jahrhundert, aber im Mittelalter erreichten sie eine fast legendäre Macht: Sie besaßen Burgen, ganze Dörfer... und sogar ihr eigenes Königreich der Spielleute. Ja, Sie haben richtig gelesen. Um 1400 erwarben sie den informellen Titel der „Könige der Spielleute“, indem sie wandernde Musiker und Künstler beherbergten und schützten, ihnen die Erlaubnis gaben, frei aufzutreten, Märkte zu organisieren und sogar eigene Münzen zu prägen. Einer der wertvollsten Winkel ihres Herrschaftsgebiets war Herrenreben, dessen Name „die Weinberge der Herren“ bedeutet. Hier, an diesen sonnigen Hängen, bauten die Ribeaupierre vor mehr als fünf Jahrhunderten Reben an. Heute wachsen an diesem selben Ort die ältesten Riesling der Kellerei Schoenheitz, die 40 bis 45 Jahre alt sind und deren Wurzeln in einem sandigen und leichten Boden verankert sind, der aus stark verwittertem Granit besteht, mit einem gebrochenen Untergrund, der als natürlicher Mineralienspeicher fungiert. Am Eingang zum Munster-Tal, an den Hängen von Wihr-au-Val, befindet sich das höchstgelegene Weinbaugebiet des Elsass (500 Meter über dem Meeresspiegel). Ein kühles Mikroklima und extreme Anbaubedingungen sind ein Geschenk für die elsässischen Rebsorten, die hier ein perfektes Gleichgewicht zwischen Reife und Säure finden. Seit den 1950er Jahren bewirtschaftet die Familie Schoenheitz die steilen Parzellen mit absolutem Respekt für das Terroir, die Landschaft und die Biodiversität. Schoenheitz Riesling Herrenreben ist das Ergebnis dieses Erbes. Von Hand gelesen, fermentiert er langsam, um seine aromatische Reinheit zu bewahren. Seine Reifung auf der Feinhefe verleiht ihm Volumen und Cremigkeit, während der Granit für die charakteristische Mineralität sorgt. Das Ergebnis ist ein eleganter und lebhafter Wein, der Tradition, Höhe und pure Mineralität verbindet.