Im Kontext der philosophischen Strömungen des 18. Jahrhunderts, geprägt von Revolutionen, der Aufklärung und dem Aufkommen neuer politischer, sozialer und wirtschaftlicher Systeme, die das Ancien Régime herausforderten, sticht der Liberalismus als eine der einflussreichsten Denkrichtungen hervor. Dieser Ansatz verteidigte die individuelle Freiheit und den Schutz des Privateigentums, und in Frankreich erreichten diese Ideen ihren Höhepunkt durch das Konzept des „Laissez-faire“. Ein Ausdruck, der mit der berühmten Antwort des französischen Finanzministers Jean-Baptiste Colbert verbunden ist: "Laissez faire, laissez passer", was übersetzt „machen lassen, passieren lassen“ bedeutet und in Opposition zu den interventionistischen Politiken jener Zeit verwendet wurde, wodurch der Beginn des liberalen Denkens in der Wirtschaft markiert wurde. Im Einklang mit diesem „machen lassen“ präsentiert uns Thomas Perseval, ein Champagnerwinzer, der auf minimalen Eingriff und größtmöglichen Respekt für das Terroir setzt, eine Kollektion von Weinen, die uns zeigt, dass ein anderer Champagner mit Kraft kommt. Aus einer langen Linie von Landwirten in der Region Champagne stammend, setzt Thomas Perseval, seit er die Leitung des Familienbesitzes im schönen Dorf Chamery übernimmt, auf biologischen Weinbau und biologische Behandlungen. Ein ganzes Engagement, das es ermöglicht, Kreationen wie Thomas Perseval La Rose Maceration zu genießen. Ein Rosé-Schaumwein, bestehend aus Pinot Noir und Chardonnay, die von Reben stammen, die 1974 auf tonig-sandigen und kalkhaltig-tonigen Böden gepflanzt wurden, und deren Behandlungen mit Pflanzeninfusionen durchgeführt werden, wobei eine Begrünung angewendet und die biologische Aktivität reaktiviert wird. Im Weinkeller durchlaufen die ausgewählten Trauben eine spontane Gärung mit einheimischen Hefen und eine 12-stündige Maischung mit den Schalen. Danach reift der Wein 8 Monate in Eichenfässern und schließlich erfolgt eine zweite Gärung in der Flasche über 32 Monate vor dem Degorgieren. Durch den Fokus auf biologischen Weinbau und den Respekt für das Terroir verkörpert Thomas Perseval La Masure Rose de Maceration die Essenz des Liberalismus, angewandt auf die Welt des Weins: ein Engagement für die Freiheit des Ausdrucks der Natur und eine handwerkliche Produktion, die die Nordseite der Montagne de Reims in der Region Champagne gebührend ehrt.